Herbstnebel nahe Wegenstetten
Herbstnebel nahe Wegenstetten
Lohberg im Jura Ende Dezember
Lohberg Panorama Ende Dezember
Nebelschwaden über dem Jura Ende Dezember
Nebelmeer über dem Jura in Wegenstetten Ende Dezember
Rehe im Nebel über dem Jura in der Nähe Wegenstetten Ende Dezember
Rehe in der Nähe Wegenstetten im Jura Ende Dezember
Bio-Säckli für Grüngutentsorgung
 
 
Herbstnebel nahe Wegenstetten
Herbstnebel nahe Wegenstetten
Herbstnebel nahe Wegenstetten
1
Herbstnebel nahe Wegenstetten
Herbstnebel nahe Wegenstetten
Herbstnebel nahe Wegenstetten
2
Lohberg im Jura Ende Dezember
Lohberg im Jura Ende Dezember
Lohberg im Jura Ende Dezember
3
Lohberg Panorama Ende Dezember
Lohberg Panorama Ende Dezember
Lohberg Panorama Ende Dezember
4
Nebelschwaden über dem Jura Ende Dezember
Nebelschwaden über dem Jura Ende Dezember
Nebelschwaden über dem Jura Ende Dezember
5
Nebelmeer über dem Jura in Wegenstetten Ende Dezember
Nebelmeer über dem Jura in Wegenstetten Ende Dezember
Nebelmeer über dem Jura in Wegenstetten Ende Dezember
6
Rehe im Nebel über dem Jura in der Nähe Wegenstetten Ende Dezember
Rehe im Nebel über dem Jura in der Nähe Wegenstetten Ende Dezember
Rehe im Nebel über dem Jura in der Nähe Wegenstetten Ende Dezember
7
Rehe in der Nähe Wegenstetten im Jura Ende Dezember
Rehe in der Nähe Wegenstetten im Jura Ende Dezember
Rehe in der Nähe Wegenstetten im Jura Ende Dezember
8
Bio-Säckli für Grüngutentsorgung
Bio-Säckli für Grüngutentsorgung
Grüngentsorgung
9

Entsorgungstermine

31.03.2025

Die Entsorgungsdaten inklusive der Ersatzdaten finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik: Entsorgung - Untertitel: Entsorgung Gemeinden

Spezielle Termine oder Änderung in der Entsorgung welche in den einzelnen Gemeinden zu beachten sind:   
Derzeit gibt es keine Anpassungen in den 16 Verbandgsgemeinden des GAF
Für Details in der Entsorgung ist der Entsorgungs- und Recycling Kalender der Gemeinde (hier auf der Homepage oder in Papierform) zu beachten. 

Weitere Angaben:

Rheinfelden:
Werkhofentsorgung:
Jeden Freitag, 13 - 16 Uhr, ausser Feiertage oder nach Feiertagen: Gratis-Entsorgung von Alteisen, Elektrogeräten, Unterhaltungs- und Büroelektronik, sowie Zubehör, Nespressokapseln und Leuchtmittel. Kein Karton und Papier.

Zeiningen:
Werkhofentsorgung: jeden Donnerstag: 16 - 18 Uhr, und jeden 1. Samstag im Monat, ausser Feiertage oder nach Feiertagen. Gratis-Entsorgung von Alteisen, Elektrogeräten, Unterhaltungs- und Büroelektronik, sowie Zubehör, Nespressokapseln und Leuchtmittel, Karton und Papier.

GAF / Sonderabfallentsorgung ab 2023

Der GAF ist per 01.01.2023 der Organisation KESA (Kommunale Entsorgungsstruktur für Sonderabfälle aus Haushaltungen im Kanton Aargau) angeschlossen. Ab dem Jahr 2023 nehmen folgende Apotheken und Drogerien in den 16 dem GAF angeschlossenen Gemeinden, im Auftrag der KESA, den Sonderabfall entgegen (Die Gratisannahme ist beschränkt auf 5kg pro Annahme):
. Lindenapotheke Liebrüti AG, Kaiseraugst
. TopPharm Hirschen Apotheke, Magden
. Apotheke und Drogerie Riburg, Möhlin
. Apotheke Möhlin AG, Möhlin
. Rosenau Apotheke, Rheinfelden
. TopPharm Kapuziner Apotheke & Drogerie AG, Baslerstrasse 4, Rheinfelden
. TopPharm Kapuziner Apotheke & Drogerie AG, Stadtweg 4, Rheinfelden
. Park Drogerie AG, Rheinfelden
Altfarben, Lacke, Düngemittel, etc.
Grundsätzlich sind alle Verkaufsstellen (nicht nur Apotheken und Drogerien) verpflichtet, Sonderabfälle bspw. Reste von Farben, Lacken, Düngemittel etc., ihrer Kunden entgegenzunehmen. Die Gratisannahme ist beschränkt auf 5kg pro Annahme. Zusätzliche Sonderabfälle können, bspw. bei Hausräumungen, kostenpflichtig bei den privaten Sammelstellen entsorgt werden. Es ist zu beachten, dass Sonderabfälle aus dem Haushalt (Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Farben, Emulsionen, Chemikalien wie Herbizide, Fungizide oder Insektizide, Quecksilberthermometer, Altmedikamente usw.) nicht mit dem normalen Hauskehricht entsorgt werden dürfen.
Private Recycling-Unternehmen welche im GAF – Gebiet, kostenpflichtig Sonderabfälle entgegennehmen sind:
. Oeko-Service Schweiz AG (Superdreckskescht) in Möhlin 
  (Gewerbegebiet Rheinfelden-Ost)
Weitere Angaben unter: www.ag.ch -> Stichwort Sonderabfälle oder dem GAF Merkblatt Sonderabfälle.

Kunststoffsammlung: 
Die Kunststoffsammlung findet alle zwei Wochen statt. 
Mitgenommen werden die gelben GAF-Kunststoffsäcke. Andere sich im Umlauf befindende Kunststoffsäcke werden stehen gelassen. Die Verkaufsstellen für die Kunststoffsammelsäcke erfahren Sie unter: "Verkaufsstellen GAF-Kunststoffsammelsack"! Bitte nur die auf dem Sammelsack aufgedruckten Kunststoffe und keinen Abfall in den Sammelsack werfen. Sammelsack mit verschmutztem Inhalt wird markiert und stehen gelassen.

Hächselmaterial Abholung:
Das bereitgestellte Häckselmaterial wird nicht vor Ort gehäckselt, sondern abgeholt und zentral gehäckselt. 



Der GAF App

GAF Recyclingkalender in App Store
GAF Recyclingkalender in Play Store

Kontakt

GAF
Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal
Schulstrasse 19
4315 Zuzgen

061 843 94 66
Mo. bis Fr. 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

E-Mail schreiben

 
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Datenschutzinformationen.